Veranstaltungsfeuerwerken zu setzen. Feinstaub- und Lärmemissionen sowie der Müll, der nach jeder Silvesternacht die Straßen bedeckt, sind Probleme, die nicht ignoriert werden können.
Autor: Jessica Leutert
Klimakrise: Keine Behandlung in der Ratsversammlung Kiel kurz vor dem #Klimastreik
23 Sofortmaßnahmen gegen die Klimakrise hätten einen Tag vor dem „Globalen Klimastreik“ am 20. September von der Kieler Ratsversammlung behandelt und beschlossen werden können, doch die Opposition bestand trotz Dringlichkeit auf die Korrektur eines Formfehlers.
Zu Gast in Lübeck – Global ändern, Lübeck verändern
Was verändert sich, wenn Grüne Fraktionen vor Ort die stärkste Kraft bilden und welche Herausforderungen bringt das mit sich? Unsere Bürgerschaftsfraktion hatte eingeladen zum Diskussionsabend unter dem Motto „Global denken, Lübeck verändern“.
Veranstaltungstipp: Webserien – Neues Fernsehen im Internet?
Welche Potenziale bergen die Webserien für unabhängige Filmemacher*innen, aber auch Institutionen, Vereine und Unternehmen? Verändern die Webformate die Medienlandschaft? Und wie funktioniert eine Webserie.
Streetart Kiel – Die Stadt als Kunstgalerie
Graffiti – Vandalismus oder eine optische und künstlerische Bereicherung für unsere Stadt? Für mich als Filmemacherin und Künstlerin prägt Graffiti das Bild einer modernen Stadt. Graffiti ist nicht nur Bestandteil unserer Jugendkultur, es ist zeitgenössischen Kunst und als solche schützenswert.
Drei Monate Climate Emergency in Kiel: Ein erstes Resümee
Im Mai 2019 hat Kiel den Climate Emergency ausgerufen, in vielen Städten auch Klimanotstand genannt. Da wir immer wieder deswegen angefragt werden, möchte ich hier ein kurzes Resümee der letzten drei Monate ziehen und das auch in regelmäßigen Abständen wiederholen.
Die Europawahl ist eine Richtungsentscheidung für mehr Klimaschutz
Kiel wählt Grün. Das Wahlergebnis zeigt, dass den Kieler*innen Umwelt- und Klimaschutz besonders wichtig ist. Es ist aus unserer Sicht auch eine Aufforderung an die Kieler Stadtpolitik, das Tempo jetzt zu erhöhen und noch mehr Kraft in die Umsetzung des Klimaschutzes zu stecken.